Für den Erfolg im E-Commerce ist es heute nicht mehr ausreichend, einfach nur einen Online-Shop für Tickets, Souvenirs, hoteleigenes Merchandise etc. zu eröffnen. Vielmehr ist es unabdingbar, die verschiedenen Bedürfnisse der Kunden und das veränderte Kaufverhalten der Nutzenden bei der eigenen Shop-Gestaltung zu berücksichtigen. Dem Kunden Funktionen, Features und Services zu bieten, die den veränderten Rahmenbedingungen gerecht werden, ist nicht mehr nur ein "nice to have", sondern essentiell um sich gegen den Wettbewerb zu behaupten und den Usern ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten.
In diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in den E-Commerce und erfahren, was es bei dem Aufbau eines eigenen Webshops zu beachten gilt. Sie lernen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis unterschiedliche Vertriebsplattformen im E-Commerce kennen und erfahren, was es sowohl onsite im eigenen Webshop, z.B. in Bezug auf die Produkt- und Servicedarstellung und die Benutzerfreundlichkeit, als auch offsite bezüglich des Online-Marketings zu beachten gilt, wenn Sie erfolgreich im E-Commerce agieren wollen.
Inhalte: Überblick über verschiedene Vertriebsplattformen im E-Commerce Chancen und Herausforderungen im E-Commerce Hinweise zur Webshop-Konzeption und Umsetzung Online-Services, Aktionsangebote und weitere hilfreiche Vertriebsinstrumente im E-Commerce Online Marketing - Kunden gezielt ansprechen und in den Webshop leiten Web Analytics - Mit Analyse und Optimierung zum Erfolg Zahlreiche Tipps & Tricks für die Praxis
Zielgruppe: Mitarbeitende im Tourismus und in der Gastronomie mit Marketingverantwortung, Unternehmende und Selbständige